Zypern-Pass und visumfreies Reisen

Träumen Sie von einem Reisepass, der Ihnen Türen zu über 170 Ländern öffnet? Der zyprische Reisepass ist einer der mobilsten der Welt und ermöglicht visafreies Reisen in ganz Europa, Großbritannien, Kanada, Singapur und Dutzenden weiterer Länder. Er bietet nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern auch uneingeschränkten Zugang zum Leben in jedem EU-Land: Studieren, Arbeiten, Unternehmensgründung – alles ist ohne zusätzliche Genehmigungen möglich.

Unsere Kanzlei unterstützt Mandanten in jeder Phase, von der Dokumentenvorbereitung bis zur Passabholung. Wir bieten Vertraulichkeit, umfassende rechtliche Unterstützung und eine individuelle Betreuung – ob es um die Staatsbürgerschaft durch Abstammung, Einbürgerung oder die Bestätigung von Rechten durch Verwandte geht.

Zyprische Staatsbürgerschaft!

EU-Reisepass/Aufenthaltserlaubnis
Profitieren Sie von der EU-Staatsbürgerschaft oder einem EU-Aufenthalt mit Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Mobilität
Freizügigkeit in der EU
Leben, arbeiten, studieren und reisen Sie ohne Einschränkungen in 27 EU-Ländern
Hohe Sicherheit
Niedrige Kriminalitätsraten, politische Stabilität und ein robustes Rechtssystem
Komfort für Business und Familie
Ein mildes Klima, ein englischsprachiges Umfeld sowie erstklassige Schulen und Kliniken machen es ideal für Familien und Unternehmer aus aller Welt.

Visum für Zypern: Wie das Visasystem funktioniert

Obwohl Zypern seit 2004 Mitglied der Europäischen Union ist, gehört es nicht zum Schengen-Raum. Für die Einreise nach Zypern ist daher ein separates nationales Visum erforderlich, selbst wenn Sie bereits ein Schengen-Visum besitzen.
Bürger von Ländern außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) müssen ein Visum beantragen, um nach Zypern einzureisen. Je nach Reisezweck kann eines der folgenden Visumtypen beantragt werden:

Kurzzeitvisum und Langzeitvisum für Zypern

1. Kurzzeitvisum (Kategorie C)

Das Kurzzeitvisum wird für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen erteilt. Es kann als Ein- oder Mehrfachvisum ausgestellt werden. Es ist vorgesehen für:

  • Tourismus und Erholung;
  • Geschäftsreisen (Meetings, Konferenzen);
  • Besuche bei Verwandten oder Freunden;
  • Kurzzeitige Ausbildung (z. B. Sprachkurse).

Das Visum kann für einen Zeitraum von 1 bis 5 Jahren gültig sein (abhängig von der bisherigen Visumshistorie und dem Reisezweck). Der Aufenthalt darf 90 Tage innerhalb von 180 Tagen nicht überschreiten. Es ist ein Nachweis über den Reisezweck und die finanzielle Leistungsfähigkeit erforderlich.

2. Pro-Visum

Das Pro-Visum ist eine elektronische Vorabgenehmigung für die Einreise, die nur Bürgern bestimmter Länder offensteht, die auf der Website des zyprischen Außenministeriums angegeben sind.

Merkmale des Verfahrens:

  • Antragstellung online über die offizielle Website der Republik Zypern;
  • Keine Konsulargebühren (kostenlos);
  • Nach der Genehmigung wird das Visum bei der Ankunft am Flughafen erteilt;
  • Gültig nur für Direktflüge nach Zypern, nicht für die Einreise über andere Länder.

Das Pro-Visum ist nur für touristische Zwecke geeignet. Es kann nicht für Arbeit, Studium oder einen langfristigen Aufenthalt verwendet werden und stellt keine Grundlage für eine Aufenthaltserlaubnis dar.

3. Nationales Visum (Kategorie D)

Dieses Visum ist für Langzeitaufenthalte in Zypern von mehr als 90 Tagen vorgesehen. Es richtet sich an Personen, die ein rechtmäßiges Aufenthaltsrecht, eine Arbeits- oder Studienerlaubnis haben.

Zwecke des Visums D:

  • Beschäftigung;
  • Studium an Universitäten oder Sprachschulen;
  • Geschäftstätigkeit oder Investitionen;
  • Familienzusammenführung;
  • Vorbereitung auf die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis oder Daueraufenthalt.

Das nationale Visum wird über das zyprische Konsulat im Wohnsitzland beantragt. Es erfordert die Vorlage eines umfangreicheren Dokumentenpakets und kann als Grundlage für einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis (einschließlich Investitionsprogramme) dienen.
In der Regel wird es für 6 Monate oder 1 Jahr ausgestellt, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

4. Transitvisum

Ein Transitvisum ist erforderlich, wenn der Reisende in Zypern umsteigt und die internationale Transitzone verlässt oder über Seehäfen weiterreist.

Erforderlich in folgenden Fällen:

  • Umstieg zwischen zwei internationalen Flügen;
  • Flughafenwechsel innerhalb Zyperns;
  • Kurzer Aufenthalt auf der Insel vor der Weiterreise in ein Drittland.

Das Transitvisum gilt maximal 5 Tage. Es ist eine Buchungsbestätigung des nächsten Flugs sowie (falls erforderlich) ein gültiges Visum für das Zielland vorzulegen.

Wie man ein Visum für Zypern erhält: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1

Bereiten Sie die Dokumente vor

Bevor Sie Ihre Unterlagen einreichen, müssen Sie die genaue Art des Visums bestimmen, das Sie benötigen. Das Standardpaket umfasst:

  • Reisepass (gültig bis mindestens 3 Monate nach Reiseende);
  • Kopie der ersten Seite Ihres Reisepasses;
  • Ausgefülltes Antragsformular (auf Englisch);
  • 1 Farbfoto (3,5 x 4,5 cm);
  • Bestätigung des Hin- und Rückflugs;
  • Nachweis einer Unterkunft in Zypern (Hotel, Mietwohnung, private Einladung);
  • Dokumente zur Bestätigung der Zahlungsfähigkeit (Kontoauszüge, Arbeitsbescheinigung);
  • Krankenversicherung (auf Anfrage).
Schritt 2

Zur Einreichung anmelden

Sie können Ihre Unterlagen auf zwei Arten einreichen:

  • Über das VFS Global Visumantragszentrum;
  • Über das zypriotische Konsulat (bei Beantragung eines D-Visums).

Wenn Sie ein Pro-Visum beantragen, können Sie sich online über das Portal registrieren. Nach der Genehmigung wird das Visum bei der Ankunft am zypriotischen Flughafen ausgestellt.

Schritt 3

Bezahlen Sie die Konsulargebühr

Die Gebühr hängt von der Art des Visums ab:

  • Kategorie C (Schengen-Visum) – ca. 80 € (Zahlung in Landeswährung);
  • Kategorie D (nationales Visum) – 150–200 €, je nach Zweck;
  • Pro-Visum – kostenlos.

Bestimmte Antragstellergruppen (Kinder unter 12 Jahren, Studierende und Menschen mit Behinderung) können von der Gebühr befreit sein.

Schritt 4

Vollständige biometrische Daten und ein Interview (falls erforderlich)

Bei der ersten Beantragung über VFS ist in der Regel die Abnahme von Fingerabdrücken erforderlich. Für Antragsteller eines D-Visums kann ein Interview vereinbart werden. Bei der Beantragung eines Pro-Visums sind weder ein Interview noch biometrische Daten erforderlich.

Schritt 5

Warten Sie auf die Entscheidung

Die Bearbeitungszeit hängt von der Visumart und dem Antragsland ab:

  • Pro-Visum: 1–2 Werktage;
  • Kategorie C: 7–15 Werktage;
  • Kategorie D: bis zu 45 Werktage (manchmal länger, wenn eine Überprüfung durch das zypriotische Innenministerium erforderlich ist).
Schritt 6

Besorgen Sie sich ein Visum und überprüfen Sie Ihre Angaben

Nachdem Sie Ihren Reisepass und Ihr Visum erhalten haben, vergewissern Sie sich, dass Ihre Reisedaten korrekt sind, der Visumtyp mit dem beantragten übereinstimmt und Ihr Name, Ihre Passnummer usw. korrekt sind. Wenn Sie einen Fehler entdecken, wenden Sie sich umgehend an das Visazentrum oder das Konsulat.

Für die Beantragung eines Visums der Kategorie D empfehlen wir eine rechtliche Begleitung. Wenn Sie das Visum für die ganze Familie beantragen, ist zu beachten, dass unterschiedliche Dokumentenpakete für Erwachsene und Minderjährige erforderlich sind. Wenn Sie in Zukunft eine Aufenthaltserlaubnis (Permanent Residency) in Zypern beantragen möchten, ist der Antrag auf das Visum D der optimale Weg.
Die Juristen unserer internationalen Kanzlei unterstützen Sie bei der Vorbereitung aller Unterlagen, der Kommunikation mit dem Konsulat und der Begleitung des Antragsverfahrens in jeder Phase.

Zypern-Visum vs. andere EU- und Karibikstaaten

Das zyprische Visum ist in erster Linie eine Einreisegenehmigung. Es verleiht weder automatisch eine Aufenthaltserlaubnis noch ein Arbeitsrecht oder gar die Staatsbürgerschaft.
Im Gegensatz zu Malta, das im Rahmen eines individuellen Programms eine Staatsbürgerschaft durch Investitionen anbietet, hat Zypern sein „Pass-gegen-Investition“-Programm im Jahr 2020 ausgesetzt und bietet bis 2025 keine vergleichbare Möglichkeit an.

Österreich als Mitglied des Schengen-Abkommens stellt Visa aus, die Reisen innerhalb des gesamten Schengen-Raums ermöglichen. In diesem Punkt verliert das zyprische Visum an Attraktivität, da Zypern nicht dem Schengen-Raum angehört, und ein dort ausgestelltes Visum keinen Zugang zu anderen EU-Staaten gewährt.
Darüber hinaus ist ein separates Visum für Zypern selbst dann erforderlich, wenn Sie bereits ein gültiges Schengen-Visum besitzen, sofern dieses nicht als Mehrfachvisum ausgestellt wurde.

Im Vergleich zu den Pässen von Dominica, Antigua, St. Kitts und anderen karibischen Jurisdiktionen ist das zyprische Visum ein zeitlich begrenztes Dokument – kein Instrument internationaler Mobilität.
Ein karibischer Pass ermöglicht visumfreies Reisen in über 140 Länder, darunter das Vereinigte Königreich, den Schengen-Raum, Singapur und Hongkong, während das zyprische Visum nur zur Einreise nach Zypern berechtigt.

Nichtsdestotrotz bleibt Zypern ein attraktives Ziel für Leben, Erholung und Geschäftstätigkeit.
Erstens bietet das Land ein vorteilhaftes Steuersystem, einschließlich keiner Erbschaftssteuer und vereinfachter Steuerbedingungen für internationale Unternehmen.
Zweitens gibt es für Bürger bestimmter Länder die Möglichkeit, ein Pro-Visum – eine elektronische Vorabgenehmigung – schnell und kostenlos online zu erhalten.

Möglichkeiten nach Erhalt eines Visums für Zypern

Der Erhalt eines zyprischen Visums eröffnet zahlreiche Möglichkeiten sowohl für Kurzaufenthalte als auch für eine anschließende Legalisierung des Aufenthalts im Land.
Ein Kurzzeitvisum erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen. Es eignet sich ideal für Tourismus, Erholung, medizinische Behandlungen und Geschäftsreisen.

Wenn Sie über ein nationales Visum verfügen, dürfen Sie mehr als 90 Tage legal im Land leben und anschließend eine Aufenthaltserlaubnis (Permanent Residence Permit) beantragen.
Eine der beliebtesten Optionen ist die Aufenthaltserlaubnis durch Immobilienkauf im Wert von mindestens €300.000 (Kategorie F oder Fast Track).

Es besteht auch die Möglichkeit, den eigenen Status innerhalb des Landes zu verlängern, sofern berechtigte Gründe vorliegen, z. B. für eine weiterführende Behandlung oder Ausbildung.
Ein langfristiger Aufenthalt auf Grundlage einer Aufenthaltserlaubnis kann zur dauerhaften Niederlassung (PR) und sogar zur Einbürgerung führen.
Nach dem zyprischen Staatsangehörigkeitsgesetz kann eine Person nach 7 Jahren Aufenthalt und in bestimmten Fällen nach 5 Jahren die Staatsbürgerschaft beantragen.

Zypern bietet flexible Bedingungen für den Umzug und eine komfortable Integration.
Dank des günstigen Steuersystems und der hohen Lebensqualität bleibt das Land ein beliebtes Ziel für Auswanderer oder diejenigen, die einen „zweiten sicheren Hafen“ in der EU suchen.
Darüber hinaus erhalten Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis Zugang zu medizinischen und bildungsbezogenen Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie zyprische Staatsbürger.

Anatoli Jarowoj
Seniorpartner, Rechtsanwalt, zugelassen als Rechtsanwalt (Zertifikat Nr. 701 vom 28. Dezember 2009)
Anatoly Yarovoy ist ein hochqualifizierter Rechtsanwalt mit 20 Jahren Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Strafverfolgung und Geheimdienst, Völkerrecht und Menschenrechte. Seine aktuelle Tätigkeit konzentriert sich auf Interpol- und Auslieferungsangelegenheiten sowie die Beratung prominenter Mandanten in Fragen der persönlichen und geschäftlichen Sicherheit, des Datenschutzes und der Freizügigkeit. Er war unter anderem für Staatsanwaltschaften, Geheimdienste und führende internationale Anwaltskanzleien tätig.

FAQ

Benötigen GUS-Bürger ein Visum für die Einreise nach Zypern?

Ja, die meisten Bürger der GUS-Staaten benötigen für die Einreise nach Zypern ein Visum. Ausnahmen bilden Bürger der Ukraine, Georgiens und Moldawiens mit biometrischen Pässen. Sie können sich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage visumfrei in Zypern aufhalten.

Ein Pro-Visum ist eine elektronische Einreisegenehmigung, die online ausgestellt wird und es Bürgern bestimmter Länder ermöglicht, ein Touristenvisum für die einmalige Einreise zu erhalten, ohne ein Konsulat besuchen zu müssen. Nach der Genehmigung per E-Mail wird das Visum bei der Ankunft am zypriotischen Flughafen ausgestellt. Dies ist eine vereinfachte und kostenlose Möglichkeit, für kurzfristige touristische Aufenthalte auf die Insel einzureisen.

Ja, Sie können mit einem gültigen Schengen-Visum (Typ C) eines Schengen-Landes nach Zypern einreisen, sofern Sie dieses Visum bereits für die Einreise in das ausstellende Land genutzt haben. Zypern gehört jedoch nicht zum Schengen-Raum, und das nationale Visum berechtigt nicht zu Reisen innerhalb der EU.

Ein Standard-Schengen-Visum (Typ C) für die Einreise nach Zypern kostet für Erwachsene etwa 80 €. Bestimmte Antragstellerkategorien können von der Gebühr befreit sein. Für nationale Visa (Typ D) können je nach Reisezweck und Aufenthaltsdauer unterschiedliche Gebühren anfallen. Pro-Visa werden kostenlos ausgestellt.

Ein Visum ist eine befristete Erlaubnis zur Einreise und zum kurzfristigen Aufenthalt in einem Land. Es kann eine einmalige oder mehrmalige Einreise sein. Eine befristete Aufenthaltserlaubnis berechtigt zum langfristigen Aufenthalt, zur Beschäftigung, zum Studium und zu anderen Aktivitäten im Land. Um eine befristete Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, müssen Sie zunächst ein Langzeitvisum der Kategorie D beantragen und den Antrag im Land einreichen.

Ja, Bürger einiger Länder können online ein Pro-Visum für Touristenreisen beantragen. Dies ist ein vereinfachtes Antragsformular, das auf der Website des zyprischen Konsulats verfügbar ist. Nationale und Standardvisa müssen über ein Visumantragszentrum oder ein Konsulat beantragt werden. Das Antragsformular und die Dokumente können jedoch online ausgefüllt und vorbereitet werden.

Wenn Ihnen ein Visum für Zypern verweigert wurde, müssen Sie den Grund dafür herausfinden. Häufig sind unvollständige Unterlagen, ungenaue Angaben oder unzureichende finanzielle Unterstützung die Ursache. In solchen Fällen können Sie einen Antrag unter Berücksichtigung der Anmerkungen erneut einreichen oder gegen die Entscheidung Einspruch einlegen. Wenden Sie sich dazu an einen Einwanderungsanwalt, der Sie bei der ordnungsgemäßen Antragstellung unterstützt.

Book a call
Your message send!