Türkische Staatsbürgerschaft durch Investition – Erhalten Sie in 4 Monaten einen europäischen Pass

Möchten Sie einen zuverlässigen zweiten Reisepass erhalten, der Ihnen ohne Visum und komplizierte bürokratische Verfahren die Türen nach Europa, in den Nahen Osten und nach Asien öffnet? Das türkische Staatsbürgerschaftsprogramm durch Investition ist einer der schnellsten und einfachsten Wege zur Staatsbürgerschaft in diesem mächtigen und vielversprechenden Land.

Die Bearbeitung dauert nur vier Monate, erfordert keinen Verzicht auf die aktuelle Staatsbürgerschaft und gilt für die gesamte Familie: Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren und gegebenenfalls Eltern. Der primäre Weg führt über den Kauf von Immobilien ab 400.000 US-Dollar, die nach drei Jahren vermietet oder verkauft werden können. Weitere Optionen sind Bankeinlagen, Unternehmensinvestitionen und Wertpapiere. Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt, von der Immobilienauswahl bis zum Erwerb des Reisepasses. Wir arbeiten ausschließlich mit lizenzierten Maklern zusammen und garantieren Transparenz, Interessenschutz und die vollständige Einhaltung türkischer Gesetze.

Türkische Staatsbürgerschaft!

Visafreier Zugang zu über 110 Ländern
Reisen Sie frei nach Japan, Südkorea, Singapur, Brasilien, Katar und in andere Länder
E-2-Visum für die Vereinigten Staaten
Anspruch auf ein E-2-Geschäftsvisum für die Vereinigten Staaten – Leben und Arbeiten in Amerika als türkischer Staatsbürger
0 % weltweite Einkommensteuer
Keine Steuer auf weltweites Einkommen oder Erbschaften zwischen nahen Familienmitgliedern
Doppelte Staatsbürgerschaft ist erlaubt
Behalten Sie Ihren aktuellen Reisepass – die Türkei ermöglicht die doppelte Staatsbürgerschaft bei vollständiger Privatsphäre

Vorteile der türkischen Staatsbürgerschaft

Das Investitionsbürgerprogramm der Türkei ist eines der schnellsten der Welt. Der Pass kann bereits innerhalb von 3–6 Monaten nach Einreichung des Antrags erworben werden – ohne Wohnsitzpflicht, Sprachkenntnisse oder Interview. Das Hauptkriterium ist die Erfüllung der Investitionsbedingungen.

Die Staatsbürgerschaft wird nicht nur dem Hauptantragsteller, sondern auch dem Ehepartner und Kindern unter 18 Jahren gewährt. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch andere Verwandte in das Verfahren einbezogen werden.

Mit einem türkischen Pass erhalten Sie visafreien oder vereinfachten Zugang zu über 110 Ländern, darunter Japan, Südkorea, Singapur, Brasilien, Argentinien, Südafrika, Katar und viele andere. Zudem eröffnet die E-2-Geschäftsvisumregelung der USA, die nur Bürgern von Partnerländern zugänglich ist, Möglichkeiten für Leben und Arbeit in Amerika.

In der Türkei gibt es keine Steuer auf weltweites Einkommen, was besonders für Investoren mit Auslandskapital vorteilhaft ist. Es besteht keine Erbschaftssteuer zwischen nahen Angehörigen, und das Land bietet günstige steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmen, insbesondere in Freihandelszonen.

Durch den Erwerb von Immobilien in der Türkei erfüllen Sie nicht nur die Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft, sondern erwerben auch einen wertsteigernden Vermögenswert. Die Immobilie kann vermietet oder nach 3 Jahren verkauft werden, wobei die Staatsbürgerschaft erhalten bleibt. Diese Investition ist somit ein doppelter Vorteil – finanziell und rechtlich.

Die Türkei ist ein Land mit moderner Infrastruktur, hochwertiger medizinischer Versorgung und Bildung, mildem Klima und reichem kulturellem Leben. Bürger der Türkei können in Istanbul leben, in Antalya Urlaub machen oder in aufstrebende Regionen investieren. Das Sicherheitsniveau, das Gesundheitssystem und die internationale Anerkennung des türkischen Passes steigen kontinuierlich.

Die Türkei erlaubt Doppelstaatsbürgerschaft. Sie können Ihren bisherigen Pass behalten, ohne Ihre Rechte im Herkunftsland zu verlieren. Die türkischen Behörden übermitteln keine Informationen über den Erwerb einer zweiten Staatsbürgerschaft, was Vertraulichkeit garantiert.

Wer kann die türkische Staatsbürgerschaft beantragen?

Der Hauptantragsteller ist die Person, die die Investition tätigt und den Antrag im eigenen Namen stellt. Für ihn gelten die folgenden Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Legale Herkunft der Mittel: Der Antragsteller muss nachweisen, dass die investierten Gelder aus rechtmäßigen Quellen stammen – z. B. durch Verkauf von Vermögenswerten, Ersparnisse oder Geschäftseinkünfte.
  • Keine Vorstrafen: Die Person darf keine strafrechtliche Vergangenheit haben, insbesondere nicht wegen schwerer oder finanzieller Vergehen.
  • Keine Verstöße gegen das türkische Migrationsrecht: Frühere falsche Angaben oder Abschiebungen können das Ergebnis des Antrags beeinflussen.
  • Due-Diligence-Prüfung: Diese wird sowohl von den türkischen Behörden als auch von einem unabhängigen Prüfer durchgeführt.

Das Programm ermöglicht die Einbeziehung naher Angehöriger des Hauptinvestors:

  • Ehepartner des Hauptantragstellers;
  • Kinder unter 18 Jahren – unabhängig davon, ob sie in oder außerhalb der Ehe geboren wurden, sofern die Abstammung nachgewiesen ist;
  • Volljährige Kinder mit Behinderung, die unterhaltspflichtig sind – mit entsprechender medizinischer Dokumentation;
  • Andere Verwandte (Eltern, Geschwister) – können nicht in den Hauptantrag aufgenommen werden, haben jedoch später die Möglichkeit, separat die Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Jede in den Antrag aufgenommene Person unterliegt ebenfalls einer Sicherheits- und Hintergrundprüfung und muss entsprechende Dokumente einreichen. Alle Familienmitglieder erhalten vollwertige Pässe mit denselben Rechten wie gebürtige Bürger: Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung, Geschäftstätigkeit, Immobilienerwerb usw.

Unser juristisches Team unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – schnell, fehlerfrei und mit voller Rechtssicherheit. Wir helfen bei der Dokumentenvorbereitung, klären, wer in den Antrag aufgenommen werden kann, und begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Erhalt des Passes.

Hauptwege zum Erwerb der Staatsbürgerschaft

Seit 2017 hat das türkische Programm zur Staatsbürgerschaft durch Investition tausende Investoren angezogen – dank moderater Investitionsanforderungen, transparenter Prüfung und der Möglichkeit, innerhalb von 3–4 Monaten einen zweiten Pass zu erhalten. Das türkische Recht bietet mehrere Investitionsoptionen mit unterschiedlichen Mindestbeträgen und Anforderungen:

1. Immobilienkauf

Dies ist der beliebteste Weg unter den Antragstellern. Gemäß den Programmregeln können Sie eine oder mehrere Immobilien im Gesamtwert von mindestens 400 000 USD erwerben. Voraussetzungen:

  • Das Objekt muss im zentralen Grundbuch registriert sein;
  • Es darf nicht zuvor im Rahmen des Programms weiterverkauft worden sein;
  • Es muss mindestens 3 Jahre im Besitz des Investors bleiben (diese Verpflichtung wird im Grundbuch vermerkt).

Es kann sich sowohl um Wohn- als auch Gewerbeimmobilien handeln. Der Investor darf die Immobilie vermieten und daraus Einkommen erzielen.

2. Bankeinlage in der Türkei

Die Staatsbürgerschaft kann auch durch eine Bankeinlage von mindestens 500 000 USD in einer türkischen Bank erworben werden. Bedingungen:

  • Laufzeit der Anlage: mindestens 3 Jahre;
  • Das Konto muss auf den Namen des Investors lauten;
  • Die Bank muss staatlich lizenziert sein.

Dieser Weg bietet Kapitalerhalt und die Möglichkeit, Zinsen auf die Einlage zu erhalten.

3. Erwerb von Staatsanleihen

Investoren können türkische Staatsanleihen im Wert von mindestens 500 000 USD erwerben und verpflichten sich, diese mindestens 3 Jahre zu halten. Diese Option eignet sich für Anleger, die sichere und passive Investitionen bevorzugen, ohne aktiv ein Unternehmen zu führen.

4. Investitionen in Immobilienfonds oder Risikokapitalfonds

Die Regierung erlaubt den Erwerb von Anteilen an Immobilien- oder Venture-Capital-Fonds mit einem Mindestbetrag von 500 000 USD und einer Haltefrist von 3 Jahren. Diese Option ist bei Investoren beliebt, die ihr Portfolio diversifizieren und auf den Kauf physischer Immobilien verzichten möchten.

5. Unternehmensgründung und Schaffung von Arbeitsplätzen

Eine aktivere Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft zu erhalten, besteht in der Gründung eines Unternehmens, das mindestens 50 Arbeitsplätze für türkische Staatsbürger schafft. Diese Investition muss bedeutend sein und vom Arbeitsministerium genehmigt werden. Sie ist für langfristig orientierte Unternehmer geeignet, die aktiv am wirtschaftlichen Leben des Landes teilnehmen möchten.

Keiner dieser Wege erfordert Sprachtests, einen dauerhaften Aufenthalt oder den Verzicht auf Ihre aktuelle Staatsbürgerschaft. Die Türkei erlaubt Doppelstaatsbürgerschaft und meldet keine Einbürgerungen an andere Staaten.

Unser juristisches Expertenteam unterstützt Investoren aus Europa, der GUS und dem Nahen Osten dabei, den Weg zur türkischen Staatsbürgerschaft sicher und effizient zu durchlaufen. Wir wählen die beste Investitionsoption, prüfen die rechtliche Sauberkeit der Transaktion und begleiten Sie in allen Phasen – von der Antragstellung bis zur Passausstellung.

Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft

Stufe 1

Erstberatung und Auswahl des Anlagepfades

Der erste Schritt besteht darin, Ihre Situation und Ziele zu analysieren. Budget, Familienzusammensetzung, steuerliche Aspekte und persönliche Präferenzen spielen eine wichtige Rolle. Ein Anwalt hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Option: Immobilien, Bankeinlagen, Anleihen oder eine Unternehmensstruktur. In dieser Phase wird auch eine vorläufige Due-Diligence-Prüfung durchgeführt, um das Risiko einer Ablehnung zu minimieren.

Stufe 2

Kontoeröffnung und Anlagevorbereitung

Je nach gewähltem Weg müssen Sie:

  • Ein Bankkonto in der Türkei eröffnen;
  • Eine Immobilie oder Anlageform auswählen;
  • Dokumente vorbereiten, die die rechtliche Herkunft der Mittel bestätigen.

Ein Anwalt unterstützt Sie während des gesamten Prozesses, besichtigt die Immobilien, bereitet Verträge vor und registriert Investitionen in staatlichen Registern.

Stufe 3

Eine Investition tätigen und ein Bestätigungszertifikat erhalten

Nach Abschluss der Transaktion benötigen Sie eine offizielle Konformitätsbescheinigung des zuständigen Ministeriums:

  • Ministerium für Umwelt und Urbanisierung (für Immobilien),
  • Türkische Bankenagentur (BDDK) für Einlagen,
  • Finanzministerium für Anleihen.

Dieses Dokument bestätigt, dass die Investition die Voraussetzungen für die Teilnahme am Staatsbürgerschaftsprogramm erfüllt.

Stufe 4

Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis

Bevor Sie die türkische Staatsbürgerschaft beantragen, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis in der Türkei. Diese wird auf Grundlage der bereits getätigten Investitionen ausgestellt. Der Vorgang dauert nur bis zu einer Woche. Ein physischer Wohnsitz im Land ist nicht erforderlich, Sie benötigen lediglich die erforderlichen Unterlagen.

Stufe 5

Beantragung der Staatsbürgerschaft

Nach Erhalt der Aufenthaltserlaubnis werden die grundlegenden Dokumente für die Staatsbürgerschaft bei der Generaldirektion für Staatsbürgerschaftsangelegenheiten des türkischen Innenministeriums eingereicht. Der Antrag wird durch einen bevollmächtigten gesetzlichen Vertreter (lizenzierten Agenten) eingereicht.

Stufe 6

Due Diligence und Genehmigung

Die türkischen Behörden führen eine Due-Diligence-Prüfung durch und überprüfen biografische Informationen, Einkommensquellen und die Rechtmäßigkeit der Gelder. Dieser Prozess dauert durchschnittlich 60 bis 90 Tage. Nach erfolgreicher Prüfung wird über die Gewährung der Staatsbürgerschaft entschieden.

Etappe 7

Erhalt eines türkischen Passes

Nach Genehmigung des Antrags erhalten der Antragsteller und seine Familienangehörigen eine Staatsbürgerschaftsurkunde und können einen türkischen Reisepass beantragen. Die Bearbeitung der Unterlagen dauert bis zu zwei Wochen. Der Reisepass kann in der Türkei oder über ein Konsulat mit einer Vollmacht beantragt werden.

Unser Team unterstützt Kunden bei jedem Schritt, von der Investitionsplanung bis zur Passbeschaffung. Wir arbeiten direkt mit Behörden zusammen und garantieren die Einhaltung aller Verfahren, die fehlerfreie Einreichung von Dokumenten und die Abwicklung des gesamten bürokratischen Prozesses.

Welche Dokumente werden benötigt

Für den Antrag auf die türkische Staatsbürgerschaft durch Investitionen müssen folgende Dokumente eingereicht werden:

  • Reisepass des Antragstellers – Kopie aller Seiten, notariell beglaubigt und ins Türkische übersetzt.
  • Geburtsurkunde – Original, apostilliert und ins Türkische übersetzt.
  • Fotos – 4–6 Stück, Standard 50×60 mm, weißer Hintergrund, ohne Kopfbedeckung.
  • Führungszeugnis aus dem Staatsangehörigkeitsland und allen Ländern, in denen der Antragsteller in den letzten 5 Jahren länger als 6 Monate gelebt hat.
  • Nachweis des Familienstandes (Heirats-/Scheidungsurkunde, Dokumente zu Kindern).
  • Nachweis der Mittelherkunft – Einkommensnachweise, Steuererklärungen, Kontoauszüge, Kaufverträge.
  • Nachweis der Investition – abhängig von der Art der Investition (Kaufvertrag und Eigentumsurkunde für Immobilien, Bankeinlage mit Kontoauszug und Nachweis über Sperrung der Mittel, Zertifikat über Staatsanleihen).

Alle ausländischen Dokumente müssen apostilliert (oder für Länder außerhalb des Haager Übereinkommens legalisiert) und amtlich ins Türkische übersetzt mit notarieller Beglaubigung vorgelegt werden.

Wenn der Antragsteller die Familie einbezieht, müssen für jedes Familienmitglied folgende Dokumente vorbereitet werden:

  • Reisepässe und Geburtsurkunden;
  • Führungszeugnisse (für Personen über 16 Jahre);
  • Nachweis der Verwandtschaft (Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder);
  • Fotos (entsprechend den Anforderungen an den Antragsteller).

Wenn erwachsene Kinder, Eltern oder andere unterhaltsberechtigte Personen einbezogen werden, müssen zusätzlich Abhängigkeitsnachweise (medizinische Bescheinigungen, finanzielle Unterlagen usw.) eingereicht werden.

Die Dokumentenvorbereitung für die türkische Staatsbürgerschaft ist ein arbeitsintensiver und rechtlich sensibler Prozess. Unser erfahrenes Anwaltsteam führt eine erste Prüfung der Unterlagen durch, weist auf erforderliche Aktualisierungen hin, organisiert Apostillen und Übersetzungen in der Türkei, bereitet Formulare und Anträge vor, reicht die Dokumente direkt bei den staatlichen Behörden ein und minimiert das Risiko einer Ablehnung während der Due-Diligence-Prüfung.

Steuern und finanzielle Besonderheiten

Ein wesentlicher Vorteil der türkischen Staatsbürgerschaft für ausländische Investoren ist das flexible und vorteilhafte Steuersystem. Im Gegensatz zu einigen westlichen Ländern erhebt die Türkei keine Steuer auf weltweites Einkommen. Steuerpflichtig sind nur Einkünfte, die innerhalb der Türkei erzielt werden. Dies macht die Türkei attraktiv für Unternehmer, die international tätig sind und die Steuerlast reduzieren möchten.

Für natürliche Personen gelten moderate Einkommensteuersätze, der Körperschaftsteuersatz für Unternehmen beträgt 20 %. Es gibt Mechanismen zur Steueroptimierung – z. B. Vergünstigungen für neue Investoren, spezielle Wirtschaftszonen und Doppelbesteuerungsabkommen mit über 80 Ländern.

Ein weiterer Vorteil: Die Türkei verlangt keinen Verzicht auf die bisherige Staatsbürgerschaft, sodass alle Vorteile des Herkunftslandes erhalten bleiben. Für ausländische Bürger ist zudem wichtig, dass in der Türkei keine Erbschaftssteuer auf Vermögen außerhalb des Landes erhoben wird und keine Schenkungssteuer zwischen nahen Angehörigen anfällt.

Wenn Sie die Türkei als neue steuerliche Residenz in Betracht ziehen oder Ihr Vermögen schützen möchten, hilft unser Team, optimale Lösungen zu finden und eine vollständige rechtliche Begleitung sicherzustellen.

Türkische Staatsbürgerschaft: Zugang zu den USA und Großbritannien

Der türkische Pass berechtigt zur Beantragung eines E-2-Visums in den USA. Dieses spezielle Investorenvisum ermöglicht es, ein Unternehmen in den USA zu eröffnen und dort mit der Familie zu leben. Obwohl die Türkei nicht Mitglied der EU ist, besteht ein bilaterales Abkommen mit den USA, das diese Option bereits einige Monate nach Erwerb der Staatsbürgerschaft ermöglicht.

Ebenso wichtig ist der Zugang zum britischen Markt. Türken können das UK Turkish Businessperson Visa (früher Ankara Agreement) nutzen, um ein Unternehmen zu gründen und eine langfristige Aufenthaltserlaubnis im Vereinigten Königreich zu erhalten. Trotz der Änderungen nach dem Brexit bleiben die Möglichkeiten für türkische Unternehmer deutlich breiter als für Drittstaatsbürger.

Darüber hinaus bietet die Türkei eine vorteilhafte geografische Lage zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten, was die Staatsbürgerschaft zu einem strategischen Instrument für internationale Expansion macht. Türkische Staatsbürger erhalten leichter Geschäftsvisa, eröffnen Bankkonten und registrieren Unternehmen in zahlreichen EU-, Nahost- und Nordafrika-Ländern. Wir bieten umfassende Begleitung und finden die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation.

Tatiana Del Moral
Assoziierter Partner
Tatiana Del Moral hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften von der Universität Latina in Panama und verfügt über herausragende internationale Erfahrung in den Bereichen Migration, Völkerrecht und diplomatische Zusammenarbeit. Sie leitet eine eigene Anwaltskanzlei in Panama und ist stellvertretende Direktorin einer europäischen Stiftung. Ihre Spezialgebiete sind panamaische Staatsbürgerschaft, Verteidigung in Abschiebeverfahren und strategische Vertretung in internationalen Angelegenheiten.

FAQ

Kann ich mehrere Immobilien kaufen, um 400.000 $ zu erreichen?

Ja, das türkische Recht erlaubt einem Investor den Erwerb einer oder mehrerer Immobilien, sofern der Gesamtpreis gemäß dem registrierten Kaufvertrag mindestens 400.000 US-Dollar beträgt. Wichtig ist, dass alle Immobilien im Einheitlichen Kataster auf den Namen des Antragstellers eingetragen sind und drei Jahre lang nicht veräußert werden dürfen.

In den meisten Fällen ja. Allerdings gibt es unter bestimmten Voraussetzungen (erste Immobilie in der Türkei, Zahlung aus dem Ausland, kein türkischer Wohnsitz) Mehrwertsteuerbefreiungen für ausländische Investoren. Wir helfen Ihnen bei der Beurteilung, ob Ihre Transaktion für diese Befreiungen in Frage kommt, und bereiten die notwendigen Dokumente für die Steuerbefreiung vor.

Wenn ein Kind im Antrag enthalten ist und vom Hauptantragsteller abhängig ist, erhält es gleichzeitig mit seinen Eltern die Staatsbürgerschaft. Dies gilt sowohl für minderjährige als auch für erwachsene Kinder, sofern ihre Abhängigkeit (Studium oder Behinderung) nachgewiesen wird.

Nach Ablauf der obligatorischen Eigentumsdauer (3 Jahre) kann die Immobilie verkauft oder verschenkt werden, ohne dass die Staatsbürgerschaft verloren geht. Wichtig ist, dass innerhalb von 3 Jahren keine Belastungen oder Veräußerungsversuche erfolgen, da dies sonst die Gültigkeit der Staatsbürgerschaft beeinträchtigen kann.

Ja, wie bei jedem Investitionsprogramm besteht das Risiko einer Ablehnung, insbesondere wenn der Antragsteller falsche Angaben macht oder die Due Diligence nicht besteht. Mit professioneller Unterstützung und einer Due Diligence im Vorfeld können solche Risiken jedoch minimiert werden.

Ja, die Vermietung von Immobilien ist erlaubt und kann zusätzliches Einkommen generieren, auch während der obligatorischen dreijährigen Eigentumsdauer. Wichtig ist, dass der Mietvertrag ordnungsgemäß ausgeführt wird und die Steuervorschriften eingehalten werden.

Book a call
Your message send!